Heute sind wir in der Lage, Ihnen unsere Sammlung in großzügigen Räumen zu präsentieren. Und auf unsere Exponate und Räumlichkeiten sind wir stolz - zu Recht, wie wir glauben.
Doch der Weg zum heutigen Museum, wie Sie es jetzt vor sich sehen, war nicht immer einfach...
1972
Gründung des Vereins in Waldkappel-Bischhausen.
1976
Abbruch des Museumsgebäudes in Bischhausen.
1977
Ein Teil des alten Boyneburger Schlosses in Wichmannshausen wird dem Verein kostenlos vom Eigentümer für 50 Jahre zur Verfügung gestellt.
1980 - 1985
Ausbau und Renovierung des Gebäudes mit Hilfe der Vereinsmitglieder.
1986
Erstmals regelmäßige Öffnungszeiten von Mai bis September.
1989
Mitglied des Hessischen Museumsverbandes.
ab 1990
Jedes Jahr Eröffnung des Museums am 1. Mai mit jährlich wechselnden Sonderausstellungen.
2005
Erste Museumsnacht.
2006
Erste Museumsnacht mit Live-Musik.
Renovierung der Schornsteine, um im Museum Heizen zu können und die eingestürzte Gewölbedecke im Pferdestall wurde erneuert.
2007
Erneuerung des Fußbodens in der Museumsküche, alte Fliesen waren defekt.
Anschaffung eines Küchenherdes, zum Heizen, Backen und Kochen. Auch als Aktionen für Kindergärten und Schulklassen.
2008
Fertigstellung Boyneburgzimmer, hierfür wurde ein Ofen gekauft und angeschlossen.
2009
Wir haben einen antiken Spülstein für die Museumsküche angeschafft und installiert.
2010
Der Pferdestall wird als Ausstellungsfläche eröffnet.
2011
Erneuerung des kompletten Daches nach einem Wasserschaden und die damit verbundene Renovierung des beschädigten Raumes.
2012
Aktualisierung der Ausstellung durch Beschriftung und Strukturierung.
Der Pferdestall wird gut angenommen, ist aber nicht beheizbar. Einbau eines Edelstahlabgasrohres und eines Bullerjahn-Ofens für Veranstaltungen und Sonderausstellungen.
Da die Stromleitungen zu schwach sind, wird die gesamte Elektrik auf den neuesten Stand gebracht, d.h. neue Zuleitungen, neue Verteilerkäste und neue Anschlüsse.
2013
Um die neue Beleuchtungsanlage im Pferdestall anbringen zu können, musste erst die komplette Decke renoviert werden.
Im Museum werden Schaukästen mit Beleuchtung eingebaut.
2014
Neubespannung des historischen Webstuhls.
2016
Erneuerung der Außenbeleuchtung des Museums durch Wandstrahler.
2017
Erneuerung des Hofbelages und der Außenentwässerung, weiter ist geplant der Ausbau des Dachgeschosses vom Museum und der weitere Ausbau des Pferdestalles sowie die Errichtung einer neuen WC-Anlage.
Wir hoffen, dass Sie sich einen kleinen Überblick verschaffen können. Natürlich wird auch ständig am Erhalt der kompletten Ausstellung gearbeitet...
....es gibt also immer etwas zu tun !!!